Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig der Ernennung von Carsten Gall als weiterem Kreisbrandmeister zugestimmt. Carsten Gall wurde im Anschluss von Landrat Patrik Lauer vereidigt und zum Ehrenbeamten ernannt. Zu den ersten Gratulanten zählte Kreisbrandinspekteur Bernd Paul, der seine Freude über die Ernennung eines weiteren Stellvertreters zum Ausdruck brachte und betonte, dass er sich auf die gute Zusammenarbeit freue.
Der 49-jährige Carsten Gall fungiert ab sofort ebenso wie Thorsten Müller als Stellvertreter des Kreisbrandinspekteurs. Beide sind in dieser Funktion Ehrenbeamte des Landkreises, haben jeweils konkrete Aufgabenfelder und sollen Brandinspekteur Bernd Paul so tatkräftig unterstützen, in Abwesenheit vertreten und jederzeitige Einsatzbereitschaft in Krisenfällen sicherstellen.
Zum Hintergrund: Das Gesetz über den Brandschutz, die Technische Hilfe und den Katastrophenschutz im Saarland (SBKG) sieht vor, dass der Brandinspekteur durch bis zu zwei Kreisbrandmeister oder Kreisbrandmeisterinnen unterstützt und vertreten wird. Die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis erfolgt auf acht Jahre.
Aufgrund der steigenden Aufgaben im Bereich des Brandschutzes und der technischen Hilfe hatten Brandinspekteur Bernd Paul und die Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Saarlouis nun darum gebeten, einen zweiten Kreisbrandmeister zu ernennen. Hierfür wurde der erfahrene Nalbacher Feuerwehrmann Carsten Gall vorgeschlagen. Oberbrandmeister Carsten Gall besitzt die Befähigungen zum Verbandsführer sowie zum Leiter einer Feuerwehr und ist seit 2007 Löschbezirksführer im Löschbezirk Nalbach. Im Hauptberuf ist er bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister.